
Sankt Martin de Porres
Entdeckt selbst die Geschichte unseres Schutzpatrons Sankt Martin de Porres und findet heraus, wer er für uns ist.
Wer war der Heilige Martin de Porres?
Er wurde im Jahr 1579 in Lima (Peru) geboren. Als Sohn eines Konquistadors und einer befreiten Afrikanerin aus Panama hatte er von Anfang an mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Aus diesem Grund hatte er viele Jahre lang keinen Nachnamen, was seine Ausgrenzung noch verschlimmerte. Erst viele Jahre später erkannte sein Vater ihn als seinen Sohn an und gab ihm seinen Nachnamen.


Aufgrund seines „unpassenden“ Hintergrunds und seiner Hautfarbe hatte er keine guten Berufsaussichten. Also wurde er Barbier, was damals nicht nur bedeutete, dass man Haare schnitt, sondern auch einfache medizinische Eingriffe vornahm. Als 15-Jähriger wollte er in den Dominikanerorden eintreten, aber aufgrund seiner Herkunft konnte er nicht Priester werden. Er wurde daher als assoziierter Bruder aufgenommen, eher als Freiwilliger. Sein ganzes Leben lang war er Demütigungen und Beleidigungen ausgesetzt, die er in Demut ertrug. Erst Jahre später erhielt er dank seines Vaters die Erlaubnis, das Ordensgelübde abzulegen. Mehr als einmal geriet er mit dem Prior in Konflikt, weil er Obdachlose ins Kloster brachte und ihnen Unterkunft bot. Er versuchte, jedem zu helfen, der zu ihm kam – auch den Tieren. Er war besonders für seine Sorge um Mäuse bekannt.
Der heilige Martin war der erste Heilige aus Nord- und Südamerika, der zum Heiligen erklärt wurde.
Mit der Zeit wurde er als „Vater der Nächstenliebe“ bekannt. Er gewann auch den Respekt von Menschen aus verschiedenen Berufen. Er erhielt die Gabe der Heilung und erlebte Ekstasen in seinem Leben.
Fünfundzwanzig Jahre nach seinem Tod wurde seine Leiche ausgegraben, die unversehrt war und wunderbar roch. Auch an seinem Grab wurden zahlreiche Wunder berichtet.
Wer ist der Heilige Martin für uns?
Für uns ist er ein universeller Heiliger, dessen Prinzipien und Gedanken immer noch aktuell sind, weshalb wir ihn als dominikanischen Schutzpatron für unser Haus und Zentrum ausgewählt haben. Jahrelang haben wir beobachtet, wie der Heilige Martin sich um uns und unsere gemeinsame Arbeit gekümmert hat. So wie er sich zu Lebzeiten um jedes Wesen kümmerte, das ihm begegnete, so kümmert er sich jetzt um alle Dinge, die ihm anvertraut sind. Wir fühlen, dass er uns führt und uns zeigt, wem und wie wir helfen sollen. Seinem Beispiel folgend wollen wir offen sein für diejenigen, die am schwächsten und bedürftigsten sind.
Patronatsfest
Wir feiern seinen Festtag am Jahrestag seines Todes, d.h. am 3. November. Sieh Dir an, wie wir letztes Jahr und vor 10 Jahren (2010) gefeiert haben – wie sich unser Dienst verändert hat.
Unser Sankt Martin



